Tattooentfernung am Kopf und Nacken – höchste Ansprüche für sichtbare Regionen
Tätowierungen am Kopf, im Nacken oder entlang des Haaransatzes sind weit mehr als Körperschmuck – sie sind permanent sichtbar. Wer sich für die Entfernung eines Tattoos in diesen Arealen entscheidet, hat hohe Erwartungen: Die Haut soll danach wieder glatt, ebenmäßig und vor allem unauffällig wirken. Genau deshalb ist eine Tattooentfernung an Kopf und Hals eine besondere Herausforderung, die nur mit entsprechender Erfahrung und Spitzentechnologie sicher gemeistert werden kann.
Diese empfindlichen Bereiche sind dünner, stärker durchblutet und sensibler als viele andere Hautpartien. Schon kleinste Behandlungsfehler, falsche Parameter oder veraltete Technik können hier dauerhafte Schäden hinterlassen. Daher gilt: Nicht die schnelle Lösung zählt, sondern die richtige.
Was die Tattooentfernung am Kopf und Nacken so anspruchsvoll macht
- Hautempfindlichkeit: Die Haut im Gesicht, am Haaransatz und im Nacken reagiert besonders empfindlich auf äußere Einflüsse. Hier sind Erfahrung, Fingerspitzengefühl und medizinisches Know-how entscheidend.
- Ständige Sichtbarkeit: Anders als Tattoos an versteckten Körperstellen lassen sich Tätowierungen am Kopf und Hals nicht verdecken. Eine professionelle Entfernung mit makellosem Hautbild ist daher essenziell.
- Feinere Strukturen: Gerade im Bereich von Haarwuchs, Bartkonturen oder entlang des Nackens sind Linien oft filigran – hier braucht es Laser mit höchster Präzision und Fokus.
Die richtige Methode für Kopf und Hals: Pikosekundenlaser
Die besten Ergebnisse bei der Entfernung von Tattoos an sensiblen Körperstellen erzielen wir mit der modernsten Lasertechnologie, die derzeit am Markt verfügbar ist: dem Pikosekundenlaser. Anders als herkömmliche Nanosekundenlaser arbeitet er mit ultrakurzen Lichtimpulsen im Billionstel-Sekunden-Bereich. Dadurch werden die Farbpigmente nicht thermisch verbrannt, sondern mechanisch in feinste Partikel zerlegt, die der Körper anschließend über das Lymphsystem abtransportiert.
Zum Einsatz kommen bei uns zwei führende Systeme:
- PicoSure™ von Cynosure – ideal für farbige, auch schwierige Töne wie Grün, Blau und Türkis
- PicoPlus™ von Lutronic – extrem leistungsstark bei dunklen Farben und tief sitzenden Pigmenten
